Ginzkey — ist der Familinename folgender Personen: Franz Karl Ginzkey (1871–1963), österreichischer Schriftsteller Ignaz Ginzkey (1818–1876), österreichischer Fabrikant Wilhelm Ginzkey (1856–1934), österreichischer Großindustrieller … Deutsch Wikipedia
Franz Karl Ginzkey — (* 8. September 1871 in Pola, Küstenland, Österreich Ungarn, heute Pula, Kroatien; † 11. April 1963 in Wien) war ein österreich ungarischer Offizier, Dichter und Schriftsteller. Sein wohl bekanntestes Buch Hatschi Bratschis Luftballon hat… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Ginzkey — (* 16. Oktober 1856 in Maffersdorf, Böhmen; † 30. April 1934 ebenda) war ein österreichischer Unternehmer. Biografie Werbung von I. Ginzkey … Deutsch Wikipedia
Ignaz Ginzkey — (* 25. Juni 1818 in Maffersdorf; † 3. Mai 1876 ebenda) war ein Unternehmer aus Böhmen. Biografie Ignaz Ginzkey entstammte einer Gärtnersfamilie und erlernte auch diesen Beruf. Zum Nebenerwerb stellte Ginzkey einen Webstuh … Deutsch Wikipedia
Franz Karl Ginzkey — (September 8 1871, Pola, Austrian Littoral, Austria Hungary (now Pula, Croatia) April 11, 1963, Seewalchen am Attersee, Upper Austria, Austria) was an Austrian writer. Literary works (a selection) * Hatschi Bratschis Luftballon , 1904 * Der von… … Wikipedia
Vratislavice nad Nisou — School in Vratislavice nad Nisou Vratislavice nad Nisou (German: Maffersdorf) is a district of the city of Liberec, in the north of the Czech Republic. It has around 6,700 inhabitants and straddles the Nisa river between Liberec and Jablonec,… … Wikipedia
Maffersdorf — Vratislavice nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Vratislavice — nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Vratislavice nad Nisou — Vratislavice nad Nisou … Deutsch Wikipedia
Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs — Der getarnt nationalsozialistische Bund deutscher Schriftsteller Österreichs wurde im November 1936 von ehemaligen PEN Club Mitgliedern unter der Präsidentschaft von Max Mell gegründet. Die Mitglieder arbeiteten energisch auf den Anschluss… … Deutsch Wikipedia